Am Abgrund

Der Oscar-nominierte Film „Tár“ rückt die klassische Musikwelt mit einer lesbischen Stardirigentin ins Rampenlicht und stellt die Frage: Wie viel Macht verträgt der Mensch? Ein Essay erschienen im L-MAG 03/23. Frauen, die es besonders weit nach oben geschafft haben, seien nicht freier von strukturellen Zwängen. Sie hätten sich nur besonders gut an das System angepasst.…

Ich schreibe Spinnenfäden

Das Online-Magazin zartehorizontale.art hatte zu verschiedenen Schreibprojekten aufgerufen. In der Rubrik „Wiederholungen“ wurde Ende April das folgende Essay zum Thema der weiblichen Wut, Fragen der generationalen Traumata und der Vererbung von Frauenbildern veröffentlicht.// Die Wiederholung endet mit mir. Ich verweigere mich der nächsten Runde. Ich durchbreche den Kreis. Zumindest nehme ich mir das fest vor.…

Wow, what a stinker

Oder wie 2022 das bisher krasseste Jahr des 21. Jahrhunderts war Es wird heißer in jeder Hinsicht. Aber das betrifft nicht mehr nur Flora und Fauna. Es zündelt auch beim Nachbarn, gerade jetzt wo wir uns mehr schlecht als recht durch die Pandemie gehievt haben und aufatmen wollten. Der Wahnsinn eines kleinen Mannes hält mal…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Lesungen & Gespräche

Veröffentlichungen

April 2023Ich schreibe Spinnenfäden – Essay (online)zarte Horizontale
seit 2023 Diverses als freie RedakteurinL-Mag
seit 2022Artikel (print/online)nd-aktuell
Juni 2022(Nicht-)Mutterschaft, oder: Warum ich kein Kind haben werde – Essay (online)zarte Horizontale
12. 21/ 3. 22/ 9. 22„Stille Liebe“ & „Einmal können wir doch tanzen gehen“ & „Soft River“
Kürzestgeschichten (online/print)
1000Zeichen
November 2021„Platz auf dem Friedhof“ – Reportage (print & online)taz am Wochenende
Juli 2021„Wie Jesus in meine Küche aschte“ – Kurzgeschichte (print)Prosa:ist:innen
2021 – 2022Interviews & Artikel (print/online)Siegessäule & L-Mag
2020/ 21Kurzgeschichten zu Lügen/ Haut/ Zukunft (online)absolut-zine
seit 2020Rezensionen (online)soundsandbooks
2018„Politik am Küchentisch“ – (online)ze.tt

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

IMPRESSUM

Susanne Thiel (Nina Süßmilch)/ Berlin-Charlottenburg
susannethiel@posteo.de

Für alle Links und Unterlinks zu anderen Seiten im Internet gilt, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb mache ich mir ihre Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen.
Wenn ihr die Links anklickt, verlasst ihr meine Seite.

Gestaltung des Blogs: Susanne Thiel (Nina Süßmilch)
Portraits der Autorin: Nadine Stenzel Photography

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s